WeizenproteinUrsprung/Beschreibung: Dunkle, pflanzliche Flüssigkeit mit leicht sirupartigem Geruch Einsatzkonzentration: 4-10% Besonderheit/kosmetische Wirkung: Pflanzlicher Ersatz für die tierischen Produkte Nutrilan P und Keratin. Weizenprotein kann auch als Ersatz für Elastinpulver verwendet werden, welches ähnliche Eigenschaften hat, aber schlechter zu verarbeiten ist, da sich das Pulver schon einmal unten absetzt. Einsatzgebiet: Weizenprotein sollte in keinem Haarprodukt fehlen, das die Haare geschmeidig und seidig machen soll. Bei sehr feinem Haar sollten allerdings nur geringe Dosierungen verwendet werden. Weizenprotein hat einen "Repaireffekt" bei strukturgeschädigtem Haar, indem es raue Haarschuppen glättet. Dadurch dient es der besseren Kämmbarkeit und schützt das Haar bei äußeren Einflüssen wie Föhnen, Baden im Salzwasser oder auch bei starker Sonneneinstrahlung. In Duschgelen wirkt es hautfreundlich und pflegend, feuchthaltend und stabilitätsverbessernd. Weizenprotein kann auch in Cremes eingesetzt werden, in denen es ein samtiges Hautgefühl gibt. Tipp für die Verarbeitung: In das auf Handwärme abgekühlte Endprodukt geben. Beim Austausch gegen Keratin oder Nutrilan kann die in den Rezepturen angegebene Menge übernommen werden. Hinweis: Weizenprotein übernimmt neben Silkprotein in der selbstgemachten Kosmetik die Funktionen, die in der konventionellen Kosmetik die Silikone übernehmen. Im Gegensatz zu den Silikonen ist Weizenprotein allerdings jederzeit wieder auswaschbar, verschließt die Poren nicht und lässt auch die Kopfhaut weiterhin atmen. |
Bitte Menge auswählen: |
|