Besonders Bade- und Duschzusätze lassen sich leicht und günstig selber
herstellen. Dies kann ganz leicht mit Zutaten aus "Küche und Kühlschrank"
oder mit "professionellen" Wirkstoffen geschehen. Je nach Geschmack
und Stimmung kann die Küche oder der Rohstoffvorrat geplündert werden.
Badezusätze
Es gibt fast nichts Einfacheres, als Badezusätze selber herzustellen. Der
Phantasie sind in Wirkstoffen und Düften keine Grenzen gesetzt.
Da ein Bad für gewöhnlich länger dauert, als eine schnelle Dusche,
ist die Haut länger mit den Badezusätzen in Kontakt. Zudem wird die
Haut bei einem längeren Bad aufgeweicht, so dass ungesunde Zusatzstoffe besonders
schädigend wirken können. Daher sollte hier unbedingt auf milde Rohstoffe
geachtet werden.
Sahne und Öl pflegen die Haut und machen sie geschmeidig. Je nach Hauttyp erübrigt sich sogar das Eincremen nach dem Bad. Die ätherischen Öle können medizinische oder aber auch nur angenehme Wirkungen haben. Das bestimmt sich je nach Öl.
Öl in Sahne geben und gut umrühren. Mit dem Badezusatz zu einer homogenen
Masse rühren. Der Badezusatz kann auch weggelassen werden. Dann verbinden
sich Öl und Sahne aber nicht so gut, bzw. es muss sehr kräftig gerührt
werden. Das ätherische Öl kann nach Belieben hinzugefügt werden,
muss aber nicht.
- Statt Sahne können auch ca. 100 ml Milch verwendet werden.
- Statt Öl (oder zusätzlich) kann noch ein EL Honig hinzugegeben
werden.
- Es geht auch ohne Seife. Dann verbinden sich Öl und Sahne allerdings nicht
so gut, bzw. es muss sehr kräftig gerührt werden. In diesem Falle kann Mischung
auch nur mit der Brause verteilt werden.
Badevergnügen mit Kräutertee

Hier noch ein Tipp für alle, die Kosmetik für den kleinen Geldbeutel mit Zutaten aus der Küche herstellen möchten.
2-3 (oder mehr, je nach Geschmack) Teebeutel Kräutertee entweder
direkt ins Badewasser oder
mit heißem Wasser übergießen und dann alles (Beutel und Tee,
oder nur den Tee)
direkt in die Badewanne geben und einfach drin lassen, bis das Wasser eingelaufen ist.
- Vorsicht: Die nassen Beutel gehen leicht kaputt, also behutsam anfassen!
- Tipp: Sehr gut dafür eignen sich "Gesundheitstees", wie Erkältungstee, Schlaftee (Baldrian kann auch im Badewasser sehr beruhigend wirken), Hustentee, oder einfach nur Hagebutten-/Malventee, der das Wasser schön rot färbt.
- Tipp: Besonders eignen sich zudem Lavendel, Ringelblumen, Kamille, oder Rosenblüten. Auch selbst gesammelte frische oder getrocknete Kräuter, wie Brennnessel, Birkenblätter, oder Gewürzkräuter eignen sich wunderbar für Badezusätze. Diese sollten allerdings wegen der Schadstoffe nicht direkt neben der Straße oder stark gedüngten Feldern gesammelt werden.
Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Aber auch hier gilt, langsam ausprobieren, weil insbesondere der in einigen Tees enthaltende Thymian reizend wirken kann. Für Kinder sollten auch Badetees nur sehr vorsichtig verwendet werden.
Natürlich haben solche Teebäder längst nicht die Wirkung, wie ätherische
Öle in Badezusätzen sie haben. Dafür sind sie aber in fast jedem
Haushalt vorhanden und es tut einfach nur gut, sein Badewasser ein wenig mit gesundheitsfördernden
Zutaten aufzupeppen.
An dieser Stelle noch ein Hinweis auf das
Sahnebad, das wunderbar mit dem Teebad kombiniert werden kann. Hier aber zuerst den Tee in das Badewasser geben und die Sahne erst ganz am Schluss.
Mandelöl

Erst ganz normal Duschen.
Dann mit
Mandelöl einreiben, kurz einwirken lassen und lauwarm abduschen.
Nicht mehr einseifen! Das
Mandelöl bleibt als leichter Film auf der Haut und ersetzt das anschließende Eincremen.
Öle bei trockener Haut
Verschiedenste Haut- und Massageöle können nach dem Duschen bzw. Baden statt Körperlotionen direkt auf die feuchte Haut aufgetragen werden. Danach die Haut trocken tupfen. Wirkt Wunder.
Alternative aus der Ayurveda:
Täglich vor dem Duschen komplett mit aufbereitetem (einmal aufkochen lassen)
Sesamöl einreiben, also vom Kopf angefangen (inklusive der Haare!) bis zu
den Füßen. Danach kann das Öl abgeduscht werden. Hier ist also
nur die Reihenfolge umgekehrt, soll aber aufgrund der Kombination Öl/Wasser
trotzdem sehr gut funktionieren.
Pflege-Öl
Dies ist ein sehr leichtes Rezept, das erstaunlich effektiv ist.
Anwendung: Nach dem Duschen oder Baden direkt auf die feuchte Haut geben und einmassieren. Durch das Wasser, das noch auf der Haut ist, bildet sich eine Emulsion, was man daran erkennt, dass sich ein milchiger Film bildet.