Die hier angebotenen Pigmente sind sehr sorgfältig ausgesucht und enthalten (soweit bekannt) keine schädlichen Azo Farbstoffe, die vorallem in Rot- und Gelbtönen vorkommen. Trotzdem lassen sich - auch in Kombination mit den Perlglanzpigmenten - nahezu alle Farbtöne herstellen.
Durch den warmen Rotton besonders geeignet für Makeup, Rouge, Lippenstifte, Lipgloss. In Kombination mit Titandioxid dem silbernen Perlglanz Pigment lässt sich sogar ein rosaner Ton erzielen.
Dieser Ockerton ist der Ideale Ersatz für gelbe Azofarbstoffe. In Kombination mit Titandioxid lassen sich gut deckende gelbliche Töne herstellen, was insbesondere für Körpermalfarben interessant ist. Zudem kann mit diesem Ton ein Gesichtspuder oder Make Up einen wärmeren Ton erhalten.
Dieser Braunton ist wichtiger Bestandteil der Pigmentmischung. Es eignet sich besonders, um Make Ups und Puder abzudunkeln, was mit Schwarz nicht so gut geht.
Die Pigmentmischungen der Hobbythek eignen sich insbesondere für die Herstellung von Gesichtspudern, Make Ups und getönte Tagescremes. Dunklere Mischung für einen dunklen Hauttyp mit je 1 Anteil Rot-und Dunkelbraun, 6 Teilen Ocker und 6-8 Teilen Titandioxid. Eine Aufhellung mit Titandioxid ist möglich.
Die Pigmentmischungen der Hobbythek eignen sich insbesondere für die Herstellung von Gesichtspudern, Make Ups und getönte Tagescremes. Hellere Mischung für einen helleren Hauttyp mit 1 Anteil Rotbraun, 1/2 Teil Dunkelbraun, 4-5 Teilen Ocker und 7-10 Teilen Titandioxid. Eine weitere Aufhellung mit Titandioxid ist möglich.
Diese Pigmentmischung wurde speziell als Pudergrundlage für unser Gesichtspuder entwickelt. Mit dieser Mischung entfällt das aufwendige Mörsern der Pigmentmischungen mit dem Titandioxid für die Puderherstellung entfällt.
Das Ergebnis sind tolle Gesichtspuder ohne Flecken durch Pigmente, die eventuell trotz aller Mühe nicht richtig vermischt wurden.
Perlglanz Pigmente schimmern je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Tönen und sind im Kosmetikbereich sehr beliebt. Es ist sehr schwierig, diese Pigmente im Bild festzuhalten, eben, weil sie so schimmern. Aber ich hoffe, dass ich hier trotzdem einen ungefähren Eindruck der herrlichen Farbenpracht vermitteln kann.
Sehr schöner, kräftiger glitzernder Blauton, der sich insbesondere zur Herstellung von Lidschatten, Kajalstiften, Wimperntusche, Eyelinern, Lipgloss und Körpermalfarbe eignet. Auch sehr gut zum Einfärben von Seife geeignet. Es ist lichtecht und verliert seine Farbe nicht.
Sehr schöner, kräftiger glitzernder Grünton, der sich insbesondere zur Herstellung von Lidschatten, Kajalstiften, Wimperntusche, Eyelinern, Lipgloss und Körpermalfarbe eignet. Auch sehr gut zum Einfärben von Seife geeignet. Es ist sehr lichtecht und verliert seine Farbe nicht.
Ein sattes glitzerndes Pink, das sich wunderbar zur Herstellung von Lippenstiften, Lipgloss, Lidschatten und Körpermalfarbe eignet. Mit etwas Himmelblau gemischt, lässt sich ein schönes Violett mischen. Auch sehr gut zum Einfärben von Seife geeignet.
Sehr schöner, warmer glitzernder Rotton, der sich insbesondere zur Herstellung von Lippenstiften, Lipgloss, Rouge und Körpermalfarbe eignet. Mit Silber oder etwas Weiß gemischt, lassen sich schöne Rosatöne herstellen. Auch sehr gut zum Einfärben von Seife geeignet.
Kräftiges glitzerndes Gold, das sich insbesondere zur Herstellung von Lidschatten, Lipgloss und Körpermalfarbe eignet. Auch Makeup, Puder Rouge und Lippenstifte bekommen mit Gold einen sanften Schimmer. Auch sehr gut zum Einfärben von Seife geeignet.
Der glitzernde Silber-weiße Ton eignet sich insbesondere zur Herstellung von Lidschatten, Lipgloss und Körpermalfarbe. Er eignet sich auch besonders gut zum Mischen, um deckenden Pigmenten einen schönen Glanz zu verleihen. Auch sehr gut zum Einfärben von Seife geeignet.
Lebensmittelfarben
Die wasserbasierten Lebensmittelfarben eignen sich hervorragend zum Einfärben von sämtlichen kosmetischen Produkten, insbesondere Bade- und Duschgele können ansprechend eingefärbt werden. Für das Selbergießen von Glyzerinseife sind sie als ungiftige Farbsoffe unentbehrlich. Allerdings sind sie nicht immer 100% farbecht, weswegen eine Kombination mit den Perlglanzpigmenten sinnvoll sein kann.
Der Zusatz von Magnesiumstearat bestimmt, wie stark ein Puder auf der Haut haftet.
Hinweis: Alle kosmetischen Rohstoffe - auch natürliche und pflanzliche - können Allergien auslösen. Empfindliche Menschen sollten diese daher an einer kleinen Hautstelle zuvor auf ihre Verträglichkeit testen. Alle Rohstoffe, auch essbare, sind ausschließlich zur kosmetischen Verwendung bestimmt. Die Preisbasis kann HIER als PDF-Datei eingesehen werden.